ranactive
  • Aktuelles
  • Fitness & Training
  • Gesundes Leben
  • Erholung
  • Outdoor-Sport
Fitness & Training
  • Training
  • Sportarten
  • Kleidung
  • Equipment

Training

Pedelec vs. E-Bike - diese Eigenschaften machen den Unterschied

Pedelec vs. E-Bike - diese Eigenschaften machen den Unterschied

Bei den E-Bikes gilt schon lange nicht mehr, dass Elektroantrieb gleich Elektroantrieb ist. Ein Teil der E-Bikes lässt sich ohne aktive Beteiligung des Fahrers fortbewegen, während du beim anderen Teil aktiv in die Pedale treten musst. Aber auch bei der Höchstgeschwindigkeit und bei rechtlichen Aspekten gibt es gehörige Unterschiede, die beim Kauf eines Pedelecs von Bedeutung sind.

Tischtennis – Trendsportart mit hohem Freizeitwert

Nachdem Tischtennis in den letzten Jahren nicht ganz die Aufmerksamkeit wie andere Trendsportarten genossen hat, geht die Beliebtheitskurve aktuell wieder steil nach oben. Regelmäßige, rasante Ballwechsel auf der Tischtennisplatte bringen nicht nur deinen Körper in Form, sie sind auch ein Garant für Spaß im Kreis der Familie und Freunde.

Bouldern in der Boulderhalle - darum geht es beim Klettern ohne Seil

Während beim Bergsteigen das Seil eine wichtige Sicherungsfunktion übernimmt, kommen Boulderer ganz ohne das Anleinen aus. Gebouldert wird meist in der Halle bis in eine Höhe von etwa vier Meter. Der Hallenboden ist gepolstert und bietet so ausreichend Schutz, um Stürze aus mehreren Metern Höhe schmerzfrei und ohne Verletzungen abzufedern. Beim Bouldern kommt es auf den gezielten Krafteinsatz an, aber auch mentale Stärken wie Durchhaltevermögen und die Fähigkeit zum Vorausplanen von Routen spielen eine wichtige Rolle.

Aquajogging – sanftes Training mit großer Wirkung

Aquajogging gilt im Leistungssport und mittlerweile auch im Breitensport als interessante Möglichkeit, um den Trainingsalltag zu bereichern. Das Joggen im Wasser ist ebenso effektiv wie gelenkschonend. Das Training kann der eigenen Leistungsfähigkeit angepasst werden und steht grundsätzlich Menschen mit ganz unterschiedlichem körperlichem Leistungsvermögen offen.

Sport in der Schwangerschaft – Wohlbefinden für Mutter und Kind

Während du dich auf deinen Nachwuchs freust, musst du keineswegs auf maßvolle Trainingseinheiten im Gym oder das Joggen in der freien Natur verzichten. Ganz im Gegenteil: Ausreichend Bewegung im Alltag und gezielte Workouts während der Schwangerschaft fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter und des Ungeborenen. Ganz entscheidend sind das richtige Maß und die Sportart, wenn es um sportive Aktivitäten in der Schwangerschaft geht.

Sportarten

Tischtennis – Trendsportart mit hohem Freizeitwert

Tischtennis – Trendsportart mit hohem Freizeitwert

Nachdem Tischtennis in den letzten Jahren nicht ganz die Aufmerksamkeit wie andere Trendsportarten genossen hat, geht die Beliebtheitskurve aktuell wieder steil nach oben. Regelmäßige, rasante Ballwechsel auf der Tischtennisplatte bringen nicht nur deinen Körper in Form, sie sind auch ein Garant für Spaß im Kreis der Familie und Freunde.

Bouldern in der Boulderhalle - darum geht es beim Klettern ohne Seil

Während beim Bergsteigen das Seil eine wichtige Sicherungsfunktion übernimmt, kommen Boulderer ganz ohne das Anleinen aus. Gebouldert wird meist in der Halle bis in eine Höhe von etwa vier Meter. Der Hallenboden ist gepolstert und bietet so ausreichend Schutz, um Stürze aus mehreren Metern Höhe schmerzfrei und ohne Verletzungen abzufedern. Beim Bouldern kommt es auf den gezielten Krafteinsatz an, aber auch mentale Stärken wie Durchhaltevermögen und die Fähigkeit zum Vorausplanen von Routen spielen eine wichtige Rolle.

Aquajogging – sanftes Training mit großer Wirkung

Aquajogging gilt im Leistungssport und mittlerweile auch im Breitensport als interessante Möglichkeit, um den Trainingsalltag zu bereichern. Das Joggen im Wasser ist ebenso effektiv wie gelenkschonend. Das Training kann der eigenen Leistungsfähigkeit angepasst werden und steht grundsätzlich Menschen mit ganz unterschiedlichem körperlichem Leistungsvermögen offen.

Sport in der Schwangerschaft – Wohlbefinden für Mutter und Kind

Während du dich auf deinen Nachwuchs freust, musst du keineswegs auf maßvolle Trainingseinheiten im Gym oder das Joggen in der freien Natur verzichten. Ganz im Gegenteil: Ausreichend Bewegung im Alltag und gezielte Workouts während der Schwangerschaft fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mutter und des Ungeborenen. Ganz entscheidend sind das richtige Maß und die Sportart, wenn es um sportive Aktivitäten in der Schwangerschaft geht.

Nordic Walking – Ganzkörpertraining mit zwei Stöcken

Nordic Walking gilt als körperschonende Ausdauersportart, die von nahezu allen Sportbegeisterten ausgeübt werden kann. Trainiert wird dabei der gesamte Körper. Einer der Vorteile gegenüber dem Joggen ist die geringere Belastung des Bewegungsapparates. Nordic Walking gilt zudem als ideale Möglichkeit, um Neulingen und Wiedereinsteigern den langsamen Einstieg in den Ausdauersport zu ermöglichen.

Kleidung

Fußballschuhe für Kinder – darauf kommt es wirklich an

Fußballschuhe für Kinder – darauf kommt es wirklich an

Fußball gilt weltweit als die beliebteste Sportart überhaupt und hat begeisterte Anhänger in allen Altersgruppen. Bereits die Jüngsten beteiligen sich mit viel Begeisterung an der Jagd nach dem nächsten Tor. Damit der entscheidende Schuss auch wirklich sitzt, gilt es auch bei Kindern, viel Wert auf die passenden Fußballschuhe zu legen. Dementsprechend groß ist auch das Angebot an Fußballschuhen. Mit den richtigen Tipps wirst du zusammen mit deinem Nachwuchs problemlos die richtige Wahl aus dem reichhaltigen Angebot treffen.

Fußballschuhe richtig pflegen – darauf kommt es an

Wenn du beim nächsten Spiel eine gute Figur auf dem Fußballplatz machen möchtest, führt an tipptopp gepflegten Fußballschuhen kein Weg vorbei. Mit den richtigen Tipps zur Pflege kannst du dich in jeder Situation auf deine Schuhe verlassen und wirst deinem Gegner immer den entscheidenden Schritt voraus sein.

Fußballschuhe kaufen – so findest du das richtige Modell

Fußball gehört weltweit zu den beliebtesten Sportarten überhaupt. Wenn dein Interesse an dem packenden Mannschaftssport über das Bolzen im Stadtpark oder am Strand hinausgeht, sind die passenden Fußballschuhe ein Muss. Mit einigen Tipps wirst du ohne großen Aufwand das richtige Modell für deine Zwecke finden.

So findest du die richtigen Laufschuhe für den Winter

Im Herbst und Winter, wenn die Temperaturen in den Keller gehen und es häufig regnet oder sogar schneit, sind Aktivitäten im Freien eher die Ausnahme. Mit der richtigen Ausrüstung kannst du dich jedoch auch während der kalten Jahreszeit in Form halten und dabei auch noch jede Menge Spaß an der Bewegung haben.

Skibrille für Kinder – so findest du das richtige Modell

Kaum eine andere Sportart ruft vergleichbare Begeisterungsstürme beim Nachwuchs hervor wie das Ski- und Snowboard fahren. Neben funktionaler Kleidung und einem Helm ist eine Skibrille für Kinder ein unverzichtbarer Bestandteil der Schutzausrüstung für das winterliche Vergnügen auf der Piste. Mit den richtigen Tipps wirst du leicht das passende Modell finden.

Equipment

Pedelec vs. E-Bike - diese Eigenschaften machen den Unterschied

Pedelec vs. E-Bike - diese Eigenschaften machen den Unterschied

Bei den E-Bikes gilt schon lange nicht mehr, dass Elektroantrieb gleich Elektroantrieb ist. Ein Teil der E-Bikes lässt sich ohne aktive Beteiligung des Fahrers fortbewegen, während du beim anderen Teil aktiv in die Pedale treten musst. Aber auch bei der Höchstgeschwindigkeit und bei rechtlichen Aspekten gibt es gehörige Unterschiede, die beim Kauf eines Pedelecs von Bedeutung sind.

Tischtennis – Trendsportart mit hohem Freizeitwert

Nachdem Tischtennis in den letzten Jahren nicht ganz die Aufmerksamkeit wie andere Trendsportarten genossen hat, geht die Beliebtheitskurve aktuell wieder steil nach oben. Regelmäßige, rasante Ballwechsel auf der Tischtennisplatte bringen nicht nur deinen Körper in Form, sie sind auch ein Garant für Spaß im Kreis der Familie und Freunde.

Bouldern in der Boulderhalle - darum geht es beim Klettern ohne Seil

Während beim Bergsteigen das Seil eine wichtige Sicherungsfunktion übernimmt, kommen Boulderer ganz ohne das Anleinen aus. Gebouldert wird meist in der Halle bis in eine Höhe von etwa vier Meter. Der Hallenboden ist gepolstert und bietet so ausreichend Schutz, um Stürze aus mehreren Metern Höhe schmerzfrei und ohne Verletzungen abzufedern. Beim Bouldern kommt es auf den gezielten Krafteinsatz an, aber auch mentale Stärken wie Durchhaltevermögen und die Fähigkeit zum Vorausplanen von Routen spielen eine wichtige Rolle.

Aquajogging – sanftes Training mit großer Wirkung

Aquajogging gilt im Leistungssport und mittlerweile auch im Breitensport als interessante Möglichkeit, um den Trainingsalltag zu bereichern. Das Joggen im Wasser ist ebenso effektiv wie gelenkschonend. Das Training kann der eigenen Leistungsfähigkeit angepasst werden und steht grundsätzlich Menschen mit ganz unterschiedlichem körperlichem Leistungsvermögen offen.

Nordic Walking – Ganzkörpertraining mit zwei Stöcken

Nordic Walking gilt als körperschonende Ausdauersportart, die von nahezu allen Sportbegeisterten ausgeübt werden kann. Trainiert wird dabei der gesamte Körper. Einer der Vorteile gegenüber dem Joggen ist die geringere Belastung des Bewegungsapparates. Nordic Walking gilt zudem als ideale Möglichkeit, um Neulingen und Wiedereinsteigern den langsamen Einstieg in den Ausdauersport zu ermöglichen.
© 2022 ranactive | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Datenschutzeinstellungen | Cookiehinweise