Mikroplastik in der Nahrungskette, aussterbende Tierarten und Inselbewohner, deren Heimatländer unwiederbringlich in den Fluten der Ozeane versinken. Dies sind nur einige der Entwicklungen, die das Thema Nachhaltigkeit ganz oben auf die Liste des öffentlichen Interesses zieht. Die gute Nachricht: Im Bereich Nachhaltigkeit tut sich aktuell unheimlich viel und auch das Thema nachhaltige Kleidung rückt mehr und mehr in den Fokus. Bereits einige namhafte Hersteller von Sportbekleidung und auch zahlreiche Newcomer haben die Zeichen der Zeit erkannt und bieten nachhaltige Sportmode an.
Nachhaltigkeit umfasst eine ganze Reihe von Kriterien, von denen du als Konsument genauso profitierst wie die Umwelt. Auch die in der Textilindustrie beschäftigten Menschen haben Vorteile. Ein Teil der nachhaltigen Sportmode ist Bio-Kleidung. Damit sind Kleidungsstücke gemeint, die aus ökologisch angebauten Naturprodukten wie etwa Bio-Baumwolle oder Bio-Schurwolle hergestellt werden.
Der Begriff faire Kleidung bezieht sich hingegen auf die Arbeitsbedingungen und die Bezahlung derjenigen Menschen, die an der Produktion nachhaltiger Sportmode beteiligt sind. Faire Kleidung schließt die angemessene Bezahlung der Baumwoll-Bauern ebenso ein, wie menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Textil-Fabriken Asiens. Nachhaltige Sportmode aus Recycling-Materialien wird aus recyclingfähigen Kunststoffen hergestellt. Mit anderen Worten werden ausgediente Getränkeflaschen, Verpackungsmaterialien oder alte Fischernetze zu Funktionskleidung oder Tops und Leggings verarbeitet.
Die Zahl der Brands, die auf nachhaltige Sportswear setzen, nimmt stetig zu. Wir haben für dich ein Listing der aktuell angesagten Marken zusammengestellt.
Etablierte Brands und Newcomer, die nachhaltige Sportmode anbieten:Tipp:
In Sachen nachhaltige Sportmode ist weniger oft mehr. Indem du nachhaltig produzierten, langlebigen Kleidungsstücken den Vorzug gibst, verkleinerst du deinen ökologischen Fußabdruck und kannst trotzdem mit trendigen Outfits glänzen.